Blogbeitrag vom 05/01/2025

Erste Hilfe allein leisten: Was tun, wenn im Notfall niemand kommt?

Warum du dich jetzt auf den Notfall vorbereiten solltest – bevor es zu spät ist.

Rotes Notfall-Leuchtschild in dunkler Umgebung

In einer Welt voller Krisen – von Naturkatastrophen bis Stromausfällen – rückt eine erschreckend reale Frage immer näher:
Was passiert, wenn Hilfe nicht rechtzeitig kommt?
Unsere moderne Gesellschaft ist verletzlicher, als viele denken. Und eines zeigt sich immer wieder:
Viele Menschen sind auf den Ernstfall nicht vorbereitet.

Eine aktuelle Studie des Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) an der RPTU Kaiserslautern-Landau ergab:

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist unzureichend auf Katastrophen vorbereitet.

Zwar hat das Bewusstsein durch Medienberichte, Pandemien und Ereignisse wie die Flut im Ahrtal zugenommen – aber es bleibt oft bei der Theorie. Vorräte, Erste-Hilfe-Kenntnisse, ein Notfallplan? Fehlanzeige.

Dabei zählt in einer echten Notlage jede Minute. Wenn Rettungskräfte nicht durchkommen, die Kommunikation ausfällt oder medizinische Hilfe auf sich warten lässt, kommt es nur noch auf eines an: Dein Wissen – und Dein Handeln. Wer nicht vorbereitet ist, verliert schnell die Nerven – und mit ihnen kostbare Zeit.

Notfallvorsorge: Was das BBK empfiehlt

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt konkret:

  • Vorräte für 10 Tage
  • eine griffbereite Hausapotheke
  • Batterieradio & Taschenlampe
  • wichtige Dokumente in Kopie

Doch das ist nur die materielle Seite.

Noch wichtiger ist:

  • Was tust Du bei Bewusstlosigkeit?
  • Wann rufst Du 112, wann den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117?
  • Wie leistest Du Erste Hilfe – wenn du allein bist?

Viele vertrauen zurecht auf unser Rettungssystem. Doch bei Großschadenslagen oder Stromausfällen ist es schnell überlastet. Selbsthilfe wird dann nicht zur Option, sondern zur Pflicht.

Die Notfallakademie: Wissen, das Leben retten kann

Genau hier setzen wir an. Die Notfallakademie bietet dir einen Onlinekurs, der dich Schritt für Schritt auf medizinische und organisatorische Notfälle vorbereitet – ohne medizinisches Vorwissen.

Du lernst:

  • wie Du in Krisensituationen ruhig bleibst,
  • wie Du erkennst, welcher Notruf der richtige ist,
  • und wie Du dich und deine Familie in Notlagen schützt.

Denn am Ende zählt nicht, was Du irgendwann mal gelesen hast. Sondern, was Du jetzt weißt. Und wie Du handelst – wenn niemand sonst da ist.

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle medizinische Beratung. Bei Unsicherheiten oder im Notfall wählen Sie bitte 112.
Warenkorb
Nach oben scrollen